• Schattenseiten – Skandale und Verbrechen im Sport

    #08 Top-Dokus im Check – Sportskandale auf Netflix, YouTube & Co.

    Mal was anderes bei „Schattenseiten“ – diese Woche beschäftigen wir uns nicht mit einem konkreten Fall, sondern mit ganz vielen Skandalen auf einmal. Und vor allem damit, wie diese filmisch umgesetzt wurden. Benni und Daniel besprechen ihre aktuellen Top-3 der Sportskandal-Dokus. Mit dabei unter anderem (natürlich) eine besondere Box-Doku, Fußball-Geheimnisse, die wirklich welche sind und ein außergewöhnlich unterhaltsames Kinder-Schauspiel. Hört rein!
    Shownotes zu Daniels Dokus:
    Screwball
    Auf Netflix zu sehen!
    Dirty Games – Das Geschäft mit dem Sport
    https://www.ardmediathek.de/daserste/video/sportschau/sportschau-dirty-games-das-geschaeft-mit-dem-sport/das-erste/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLWM1NjEwYTlhLTJkNTgtNGNkMC05OTgxLWY4ZTgyYmNlZmE0YQ/
    Die sieben Geheimnisse des deutschen Fußballs
    https://www.bpb.de/mediathek/178612/die-sieben-geheimnisse-des-deutschen-fussballs
    Shownotes zu Bennis Dokus:
    Ikarus
    Auf Netflix zu sehen!
    Tapia
    https://www.youtube.com/watch?v=pXDzB8Xv8AY
    Diego Maradona
    Auf Amazon Prime zu sehen!

    #07 Malice at the Palace – Das NBA-Skandalspiel der Detroit Pistons gegen die Indiana Pacers

    Als am 19. November 2004 mit den Detroit Pistons und den Indiana Pacers zwei der besten Basketball-Teams der damaligen NBA aufeinandertreffen, schaut die gesamte US-Sportwelt gespannt auf dieses Spiel. Doch als die Partie 46 Sekunden vor Schluss schon entschieden ist, sorgen ein hartes Foul und ein fliegender Becher für den Beginn einer der schwärzesten Stunden der NBA-Geschichte.
    Shownotes:
    Die Themen der Folge:
    1. Die sportliche Ausgangslage
    2. Das Spiel am 19. November bis zum Foul von Ron Artest
    3. Die Person Ron Artest
    4. Die Hölle bricht aus
    5. Die direkten Folgen
    6. So ging es für die wichtigsten Protagonisten weiter
    Ausgewählte Links:
    Der Skandal in der Original-Übertragung auf YouTube:
    https://www.youtube.com/watch?v=UdyqIh4nJ3Y&t
    15 Jahre später: Ein Rückblick auf „Malice at the Palace“
    https://www.sport1.de/us-sport/nba/2019/11/nba-malice-at-the-palace-zwischen-detroit-und-indiana-vor-15-jahren
    Folgt uns auf Instagram:
    https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/
    Folgt uns auf Twitter:
    https://twitter.com/schatten_pod

    #06 Der Bad Boy des Sprints (Teil 2) – Die WM 2017 und das ewige Duell mit Usain Bolt

    Bei den Olympischen Spielen 2016 hatte Usain Bolt den Angriff der Sprint-Konkurrenz aus aller Welt noch abwehren können – bei der WM 2017 hingegen ist er verwundbar wie nie zuvor. Einer weiß das in besonderem Maße auszunutzen: Der mittlerweile 35 Jahre alte Justin Gatlin versaut dem Jamaikaner die Abschiedssause, wird Weltmeister über 100 Meter und im Anschluss vom kompletten London Stadium ausgebuht. „Schattenseiten“-Co-Host Daniel war damals live dabei und wirft noch einmal einen ganz persönlichen Blick auf den Abend, an dem der „Bad Boy“ des Sprints Sportgeschichte schrieb.
    Shownotes:
    Die Themen der Folge:
    1. Die WM 2017: Reisen im Sportjournalismus
    2. Sportgeschichte – das 100-Meter-Finale im „Re-Live“
    3. Die Reaktionen auf das WM-Finale
    4. Abschied mit 40? Gatlins Zukunftspläne
    Ausgewählte Links:
    Das 100-Meter-Finale auf youtube:
    https://www.youtube.com/watch?v=DmbjRR5uAB0
    Lesenswerter Kommentar von Christian Brüngger nach der WM 2017:
    https://www.tagesanzeiger.ch/sport/leichtathletik/die-stunde-der-populisten/story/13053551
    UNTOLD Gatlin – Teaser zur nicht fertiggestellten Doku:
    https://www.youtube.com/watch?v=RE7hQpmUfXc
    Folgt uns auf Instagram:
    https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/
    Folgt uns auf Twitter:
    https://twitter.com/schatten_pod

    #05 Der Bad Boy des Sprints (Teil 1) – Justin Gatlins Aufstieg, Fall und Kampf gegen einen (fast) übermächtigen Gegner

    Der US-Amerikaner Justin Gatlin ist einer der erfolgreichsten Sprinter der Geschichte über 100 und 200 Meter. 2004 wurde er als 22-Jähriger jüngster 100-Meter-Olympiasieger seit James Hines 1968. Zu diesem Zeitpunkt hatte Gatlin allerdings schon die erste Dopingstrafe seiner Karriere abgesessen – und schon sehr bald soll die zweite folgen. In Teil 1 unserer ersten Doppelfolge von „Schattenseiten“ gehen wir genauer auf Gatlins Doping-Historie ein und zeigen, wie der heute 38-Jährige den Weg zurück auf die Laufbahn gefunden hat und danach so schnell wurde, dass er sich im Vorfeld der WM 2017 in London zum größten Konkurrenten von Superstar Usain Bolt mauserte.
    Shownotes:
    Die Themen der Folge:
    1. Wer ist Justin Gatlin?
    2. Olympia 2004: sein großer Durchbruch
    3. Die Sperre 2006-2010
    4. Das Comeback 
    5. Die Kontroverse mit Robert Harting
    6. 2015: Das schnellste Jahr seines Lebens
    Ausgewählte Links:
    „Spiegel“-Artikel über die Harting-Kontroverse 2014:
    https://www.spiegel.de/sport/sonst/robert-harting-will-wegen-justin-gatlin-nicht-welt-leichtathlet-werden-a-995348.html
    Bolt vs Gatlin – die unterschiedlichen Laufstile:
    https://www.youtube.com/watch?v=JraQKxNKodY
    Das olympische 100-Meter-Finale 2004 in Athen:
    https://www.youtube.com/watch?v=EPpSlclUgfw
    Folgt uns auf Instagram:
    https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/
    Folgt uns auf Twitter:
    https://twitter.com/schatten_pod

    #04 Anschlag im Boxring – Der Kampf zwischen Luis Resto und Billy Collins Jr.

    Der 16. Juni 1983 soll der bis dato größte Tag in der Box-Karriere von Billy Collins jr. werden. Im ausverkauften New Yorker Madison Square Garden trifft er auf den Puertoricaner Luis Resto. Collins ist der klare Favorit, ein Sieg würde ihn in die Nähe eines WM-Fights bringen. Aber es kommt anders als erwartet. Resto dominiert den Kampf, prügelt Collins durch den Ring. Verantwortlich dafür ist aber nicht Restos boxerische Klasse, wie eine schockierende Entdeckung nach dem Kampf aufdeckt.
    Shownotes:
    Die Themen der Folge:
    1. Das Event im Madison Square Garden im Juni 1983
    2. Die Protagonisten: Billy Collins jr. und Luis Resto 
    3. Der Kampf und die unmittelbaren Folgen
    4. Billy Collins‘ Leben nach dem Kampf
    5. Luis Resto und Panama Lewis vor Gericht
    6. Panama Lewis: Der wahre Kopf hinter dem Verbrechen?
    7. So ging es für die Protagonisten weiter
    Ausgewählte Links:
    Die HBO-Dokumentation „Assault in the Ring“ in voller Länge:
    www.youtube.com/watch?v=-SKCq6XyaJU&t
    „Kein fairer Kampf, sondern ein Verbrechen“ – Die Story aus „Stern Crime“ aus dem Jahr 2016:
    https://www.stern.de/panorama/stern-crime/dies-war-kein-fairer-boxkampf–sondern-ein-verbrechen-6888548.html
    Folgt uns auf Instagram:
    https://www.instagram.com/schattenseiten_podcast/
    Folgt uns auf Twitter:
    https://twitter.com/schatten_pod